- Vater und Sohn
- Vater und Sohn,Titel einer von E. Ohser ab dem 13. 12. 1934 bis Ende 1937 in 192 Folgen veröffentlichten heiteren Serie von Bildgeschichten.Ausgabe: Vater und Sohn, 3 Bände (1993, mit Biographie).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Vater und Sohn — Bildergeschichte „Entdeckung einer Schlitterbahn“ von e.o.plauen auf einer Sonderbriefmarkenserie der Deutschen Post (2003) Vater und Sohn sind die bekanntesten Figuren des deutschen Zeichners e.o.plauen. Die textlosen Geschichten handeln von den … Deutsch Wikipedia
Väter und Söhne — (russisch Отцы и дети / Transkription Otzy i deti) ist der bekannteste Roman von Iwan Turgenew. Er wurde 1861 geschrieben; im selben Jahr hatte der russische Zar die Leibeigenschaft abgeschafft. Turgenew stellte in diesem Roman schon die neuen… … Deutsch Wikipedia
Väter und Söhne (1986) — Filmdaten Deutscher Titel Väter und Söhne Produktionsland Deutschland, Österreich, Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erfurt und Sohn — Die Firma Erfurt und Sohn KG ist eine Papierfabrik, die sich auf die Herstellung von überstreichbaren Wandbelägen spezialisiert hat. Das Firmengelände befindet sich im Tal der Wupper im Osten der Stadt Wuppertal im Stadtbezirk Langerfeld… … Deutsch Wikipedia
Erfurt und Sohn KG — Die Firma Erfurt und Sohn KG ist eine Papierfabrik, die sich auf die Herstellung von überstreichbaren Wandbelägen spezialisiert hat. Das Firmengelände befindet sich im Tal der Wupper im Osten der Stadt Wuppertal im Stadtbezirk Langerfeld… … Deutsch Wikipedia
Vater — mit Kind Ein Vater ist der männliche Elternteil eines Kindes. Diese Elternschaft beinhaltet drei Bedeutungen: Der Erzeuger der männlichen Keimzellen für die Zeugung eines Kindes (biologischer Vater), die umfassende Verantwortung und Sorge für das … Deutsch Wikipedia
Harry und Sohn — Filmdaten Deutscher Titel: Harry Sohn Originaltitel: Harry Son Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sohn — Sohnemann (umgangssprachlich); Stammhalter (umgangssprachlich); Filius * * * Sohn [zo:n], der; [e]s, Söhne [ zø:nə]: männliche Person im Hinblick auf ihre leibliche Abstammung von den Eltern; unmittelbarer männlicher Nachkomme: ein Sohn aus… … Universal-Lexikon
Sohn des Scheichs — Filmdaten Deutscher Titel: Der Sohn des Scheichs Originaltitel: The Son of the Sheik Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1926 Länge: 68 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia